Bundestagswahl 1965

1961Wahl zum
5. Bundestag 1965
1969
(Zweitstimmen) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
47,6
39,3
9,5
2,0
1,3
0,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1961[2]
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
+2,3
+3,1
−3,3
+1,2
−0,6
−2,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d 1961: DRP
   
Insgesamt 518 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
5. Deutschen Bundestag
bis 1966
  
Insgesamt 518 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
5. Deutschen Bundestag
ab 1966
  
Insgesamt 518 Sitze

Die Bundestagswahl 1965 fand am 19. September 1965 statt. Bei der Wahl zum 5. Deutschen Bundestag trat erstmals Ludwig Erhard als Spitzenkandidat der Unionsparteien an.

Nach der Wahl schlossen CDU/CSU und FDP eine Koalition (wie schon im Kabinett Adenauer IV) und wählten Erhard zum Kanzler. Dieser bildete das Kabinett Erhard I.

  1. Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965 (Memento vom 6. Mai 2012 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter
  2. Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961 (Memento vom 6. Mai 2012 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search